Software - Sketchup

Sketchup ist ein 3D-Modellierungsprogramm, welches den Neuling auf den ersten Blick etwas zu überfordern scheint.  Aber das täuscht - die grundlegende Arbeitsweise ist schnell erlernt...

Für die speziellen Fragen gibt es eine sehr aktive WEB-Gemeinschaft und auch sehr viele Video-Anleitungen im WEB.

Für die Erstellung von 3D-Konstruktionen zum Drucken ist es aus meiner Sicht optimal.

Das Programm ist ( zumindest in meiner Version Sketchup Make 2017 ) noch ein kostenloses Programm, zum aktuellen Stand kann ich hier keine Angaben machen...

Einige Tipp's....

  • Wenn Ihr kompliziertere Bauteile konstruiert, macht dies immer in einem recht grossen Masstab - für 1mm z.B. 10cm im Modell.  Sketchup hat bei manchen Operationen (z.B. verschneiden) Probleme mit zu kleinen Teilelementen und macht dann gelegentlich "Mist".  Für den Druck könnt Ihr die Teile ja dann wieder auf echte Grösse skalieren....
  • Sowohl die Druckqualität Eures 3D-Druckers als auch das verwendete Druckmaterial ( z.B. PLA-Filament - "Schwinden nach dem Druck" ) müsst Ihr bei Euren Konstruktionen bereits berücksichtigen - das kommt dann mit der Erfahrung...
  • Auch wenn Ihr mit Sketchup nahezu beliebige 3D-Bauteile konstruieren könnt - Ihr müsst sie nachher auch drucken können. Also müssen sie in druckbare Teil-Bauteile zerlegt werden können. 
  • Ihr müsst früh überlegen, für welche Teilflächen Ihr hohe Qualität braucht - die sollten dann ggf. als erste Schicht auf der glatten Druckplatte erstellt werden...
  • Sofern möglich solltet Ihr die Grösse der in einem Durchgang zu druckenden Teile begrenzen - je grösser - je ungenauer ( nicht zuletzt infolge des "Schwindens" Eures Druckmaterials.... 

Von mir bei den Beiträgen zur Verfügung gestellte Konstruktionen sind i.d.Regel als Baugruppen gruppiert - Ihr könnt sie dann "in Einzelteile zerlegen" und auseinanderpflücken - wenn dann nur noch einzelne Flächen aktiviert werden können, müsst Ihr einfach ein Schritt zurückgehen und die letzte Gruppierung wieder herstellen.

Ich habe auch oft "Kaufteile" zumindest grob konstruiert - um Masze zu berücksichtigen - die müsst Ihr dann natürlich nicht drucken.

zurück zur Startseite