Software - Cura

Cura wird genutzt, um die aus Sketchup (oder anderen 3D-Programmen) exportierten *.stl - Dateien in eine für den jeweils verwendeten 3D-Drucker verständliche Steuerdatei zu übersetzen.

Es gibt aber auch für viele 3D-Drucker spezielle Steuersoftware des Herstellers.

Für meine China-3D-Drucker vom Typ Anett A-8 funktioniert Cura aber sehr gut.

Ein wichtiger Tipp:

Auch wenn Euer 3D-Modell in der ersten Ansicht gut aussieht, geht UNBEDINGT auf die "Schichten-Ansicht" ( das Auge.. ) und schiebt dann den Regler hoch und runter. Dann sehr Ihr die einzelnen Druckschichten - und oft genug auch, das später bei Eurem Druck z.B. Löcher und Öffnungen fehlen.  Dann müsst Ihr wieder zurück zu Sketchup und Euer 3D-Modell nacharbeiten.

Auch wenn es Euch günstig erscheint, die Druckplatte mit mehreren " Teil-Bauteilen vollzupacken " - es ist besser, immer nur eine begrenzte Anzahl ähnlicher Bauteile in einem Druckdurchgang herzustellen. Es ist ärgerlich, wenn bei mehreren Bauteilen dann ein Bauteil nicht wie gewünscht wird und Ihr den gesamten Druck abbrechen müsst - ggf. nach mehreren Stunden Druckzeit....

Wie Ihr auch Euren Drucker später "nivelliert" - die beste Position ist immer die Mitte der Druckplatte, da wirken sich Ungenauigkeiten geringer aus als an den Randbereichen..

 

zurück zur Startseite