Software - 16bit-Programme auf Win64...

Ich denke fast jeder hatte schon mal das Problem, das er "alte" Windows-Programme (mit 16bit) besitzt, diese aber nicht mehr auf seinem aktuellen Windows-Rechner mit Windows10/11(mit 64bit) zum Laufen bekommt. Zum Glück gibt es hier zur aufwändigen "VirtualBox" noch eine alternative Lösung...

Für einen Bekannten wollte ich eine Möglichkeit finden, sein altes 16bit-Buchhaltungsprogramm auch auf einem aktuellen Rechner lauffähig zu machen, da dieses nicht mehr aktualisiert wird....

Und auch für mich war dieses Thema von Interesse, da ich noch einige selbst entwickelte "uralte" Statik-Programme habe, welche damals auf einer 16bit-Delphi-Version (aus so einem Delphi-Lehrbuch) erstellt wurden und die natürlich auch nicht mehr lauffähig sind.

Und so habe ich mich mal wieder auf die Web-Suche gemacht und ein passendes Projekt auf "www.github.com/otya128/winevdm/" gefunden.

ACHTUNG:    Dies ist KEIN VON MIR ENTWICKELTES PROJEKT - die komplette Software und eine ausführliche Anleitung haben Dritte entwickelt und bei GitHub bzw. auf Ihrer Webseite der Allgemeinheit zu Verfügung gestellt. Mein Beitrag hier ist also lediglich ein Verweis auf diese Möglichkeit und eine Dokumentation meiner persönlichen Erfahrungen bei der Nutzung dieser Software !!!   Alle Rechte und die Urheberschaft an dem Projekt "WineDVM" haben die Ersteller des Projektes !!!!

Unter Linux ist "Wine" ein weitverbreitetes Hilfsmittel, um Programme aus anderen Betriebssystemen auszuführen - allerdings benötigt man natürlich einen Linux-Rechner und die Installation und Konfiguration von "Wine" soll auch nicht so simpel sein.

Unter Windows wird wohl oft die "VirtualBox" verwendet, dort muss man dann aber das Zielbetriebssystem in der Box erst installieren etc. (nur "Hören-Sagen" das habe ich selbst noch nie gemacht). Auch hier soll Installation und Konfiguration nicht so simpel sein.

Installation:

Nach dem Download der zip-Datei und dem Entpacken ( natürlich zuerst die ReadMe-Datei lesen) installiert man das Programm, ich habe mir zusätzlich eine Verknüpfung zur "otvdm.exe" auf den Hauptbildschirm gelegt. Eine De-Installationsroutine ist auch vorhanden.

Nutzung:

Das Startsymbol der gewünschten Anwendung markiere ich mit der Maus und "schiebe" es auf das o.g. Symbol meiner "WineDVM"-Verknüpfung auf dem Hauptbildschirm, dann wird anscheinend im Hintergrund mein Wunschprogramm mit der Software "verknüpft".

Danach starte ich mein Wunschprogramm normal mit Doppelclick...

Hinweis... dies wird wahrscheinlich nicht mit allen Programmen funktionieren, speziell Programme welche intern aus einer ausführbaren Datei (.exe) noch untergeordnete ausführbare Dateien nutzen, könnten ggf. ein Problem darstellen...

Hinweis... der Startvorgang scheint gelegentlich nicht richtig zu funktionieren, dann müsst Ihr den Rechner neu starten und es nochmals zu versuchen...

 

Probiert es doch einfach aus...

 zurück zur Startseite

 

 

 

This article was updated on Januar 19, 2025