Projekte - Dachsteinputzer
Hier nun einmal ein eigentlich schon etwas älteres Projekt - wieder mit 3D-Druck. Mich hat es immer geärgert, das die Dachsteine an meinem Haus bereichsweise sehr stark mit einer "schorf-artigen Flechte" und zeitweise sogar mit einer Art Moos bedeckt sind. Also habe ich mir Gedanken zu einer mechanischen Reinigungsmöglichkeit gemacht..
Aufgrund der Lage meines Hauses inmitten grosser Bäume und in der Nähe von Feldern bleibt eine Verunreinigung der Dachziegel natürlich nicht aus. Und eigentlich sollten die "engobierten" Ziegel diesbezüglich auch etwas widerstandsfähiger sein. Aber wahrscheinlich ist dies "Mutter Natur" nicht so bekannt gewesen.
Also habe ich mal im Web gesucht... neben diversen Anbietern für eine "professionelle Dachreinigung" gibt es auch diverse käufliche Geräte für eine mechanische Reinigung in Eigenregie. Allerdings sind derartige Systeme echt kostenintensiv..
Und da ich notorisch "höhenuntauglich" bin, sollte das System natürlich vom normalen Gelände aus betätigt werden können, die käuflichen Systeme werden i.d. Regel vom First aus bedient...
Als ich dann bei einem Einkauf Klobürsten mit "abschraubbarem" Stiel fand und kurz darauf auf der bekannten "Web-Plattform mit A..." auch noch einen Getriebemotor 12V mit beidseitig herausgeführten Gewindeachsen - waren alle Grundlagen für ein neues Projekt vorhanden...
Und so ist entstanden....
In meinem "Fundus" (als gelernter "Ossi" werfe ich ja nichts weg) fanden sich auch noch leichte Metall-Rohre von einem alten Party-Zelt ( die habe ich damals auch bei meinem "Draht-Wickler" bereits verwendet. Auch ein paar Meter dünnen Wasser-Schlauches aus dem Baumarkt (so ein Bewässerungs-Schlauch einer bekannten Gartengerätefirma) habe ich noch gefunden - ein Überbleibsel von meinem ersten Projekt mit einem RasPi - dem leider hier immer noch nicht dokumentierten "Taubenschreck-Projekt".
Die "Klobürsten" habe ich längs durchbohrt und dann auf die Gewindestangen des Motors aufgesetzt (eine Seite ist Links-Gewinde => spezielle Mutter erforderlich). Die Abdeckung der Bürsten habe ich aus den Verpackungen von "Badekristallen" einer bekannten Marke ( klingt wie "Kneipe" ) erstellt, das frontseitige Rohr für die Bewässerung ist ein Stück Elektro-Installationsrohr aus dem Baumarkt...
Zusammengefügt wird die Konstruktion mit viel "Heiss-Kleber aus der Pistole" und einigen Verschraubungen, für die Befestigung am Rohrstiel gibt es noch eine spezielle Muffe, durch die dann der Wasserschlauch und die Kabel geführt werden.

Eine kleine Schalteinheit am Stiel (EIN/AUS) und eine kleine 12V-Pumpe (am Wasserfass => Kreislauf über Dachrinne) vervollständigen die ganze Sache.
Für den Betrieb mit einem normalen Gartenschlauch habe ich mir dann auch noch einen Adapter gedruckt - mit einem Ventil-Schaft von einem Fahrrad-Schlauch...

Hier nun auch die Sketchup-Datei zum Download....
Probiert es doch einfach aus...