Hardware - RaspberryPi (RasPi)
Das Urgestein unter den bezahlbaren Mini-Computern mit per Software ansteuerbaren Kontakten für Bastler....
Dieser Kleincomputer wurde wohl ursprünglich für die schulische Ausbildung entwickelt, hat sich aber in der "Bastlerszene" sehr schnell einen guten Namen gemacht.
Es gibt seit dem ersten "RasPi" mittlerweile viele Varianten und das Produkt wird immer weiter entwickelt - auch wenn es mittlerweile mit den aktuellen Versionen nach meiner Meinung " hinsichtlich der Leistung etwas aus dem Ruder läuft".
Ich persönlich bevorzuge den RasPi 3b+, da er für meine Ansprüche ausreichend Leistung liefert und i.d.Regel auch noch ohne aktive Kühlung (Lüfter) betrieben werden kann.

Auf dem RasPi läuft ein vollwertiges Betriebssystem - eine Linux-Variante - bei mir Raspian.
Der Computer ist voll netzwerkfähig, hat Bluetooth und WLAN, diverse USB-Anschlüsse, eine I2C (digitale) - Schnittstelle und programmierbare PIN's für die Kommunikation und Ansteuerung von Schaltung, Modulen etc.etc.....
Er hat - leider im Unterschied zum ESP32 - keinen analogen messwertfähigen Eingang (A/D-Wandler) - allerdings ist dieser auch beim ESP32 nur bedingt tauglich.
Da der Rechner ein vollwertiges Betriebssystem besitzt, kann z.B. auch Lazarus als Programmieroberfläche installiert werden.
Dies ermöglicht die Kombination aus einer optischen Bedieneroberfläche bei gleichzeitiger Ansteuerung von externen Bauteilen und Schaltungen.
In Kombination mit kleinen Touch-Screen-Bildschirmen können so komplexe Gerätesteuerungen realisiert werden
Leider sind die Computer mittlerweile relativ teuer...
Probiert es doch einfach aus....