Hardware - Mess-Chip ACS712 (30A)

Dieser Mess-Chip ist für die Messung von Strömen gedacht, er wird direkt IN REIHE in die zu messende Stromleitung eingeschaltet. Er übermittelt seine Messergebnisse analog als Spannungssignal....

Der Mess-Chip wird dabei mit einer Spannung von 5 Volt ( z.B. vom ESP) versorgt, er gibt dann ein Signal von 0-5 Volt je nach gemessener Stromstärke aus... Wir schalten ihn IN REIHE in unseren zu messenden Gleichstromkreis...

ich war mal wieder einkaufen -  hier nun in der 20A - Variante - optisch kein Unterschied..

Ein Photo kann ich Euch aktuell nicht anbieten, ich habe nur einen derartigen Mess-Chip und der ist in meiner Windradsteuerung verbaut....

Dieser Chip ist z.B. in meiner Windradsteuerung  und auch in meiner Schaltung zum Thema MosFet's verbaut....

Das Signal deckt  negativen und positive Stromflussrichtung ab - bei NULL wird ein 2.5 Volt-Signal ausgegeben !!!!   Zur Auflösung (Step's Volt/Ampere) siehe die entsprechenden Dokumentationen im Web.....

Ein gewaltiges Problem hat der MessChip ACS712  allerdings - er arbeitet mit einem Hall-Sensor und ist somit sehr empfindlich gegenüber Magnetfeldern... Daher muss er weit weg von den anderen Bauteilen und deren Magnetfeldern angeordnet werden.

Übrigens - auch z.B. Bluetooth oder WLAN erzeugen Magnetfelder....

Probiert es doch einfach aus....

 

zurück zur Startseite