Hardware - ESP32

Für alle Aufgaben, die sich immer wiederholen, ist der ESP32 (und seine diversen Unterarten) optimal geeignet.  Er bietet zwar keine graphische Oberfläche ( kann aber mit zusätzlichen Erweiterungen dann doch z.B. Messwerte auf einem Display anzeigen).

Er lässt sich mit  der Arduino-Oberfläche programmieren, hat (digitale) I2C-Schnittstellen, messwertfähige PIN's (A/D-Wandler), Bluetooth, WLAN etc.

Es gibt ESP32-Boards in allen möglichen Varianten und Grössen, ich nutze für meine Projekte entweder die ESP32-Development-Board's oder die ESP32-Cam-Board's.

ESP32-Development ( aus FernOst )

Er kann einen WLAN-Webserver/-clienten darstellen, lässt sich sogar über (OTA) WLAN aus der Ferne programmieren und hat einen SLEEP-Modus, welcher im mobilen Betrieb die Leistungsaufnahme z.B. aus einer Batterie reduziert.

Aus diesem SLEEP-Modus kann er nach definierter Zeit oder auch aufgrund der Spannungsänderung an einem frei definierbarem PIN wieder "aufwachen"....

Das ESP32-Cam-Board hat eine integrierte Kamera sowie einen Micro-SD-Slot.

ESP32-CAM ( hier mit Programmiersockel - aus FernOst )

Preislich liegt Ihr ( bei Bestellungen mehrere Teile ) wahrscheinlich ungefähr bei 5-10€ / Stck....

Probiert es doch einfach aus....

zurück zur Startseite